Was ist Denier?
„Denier“ ist ein Begriff, der die Dicke von Nylonstrumpfhosen und -socken beschreibt. Es ist ein wichtiger Fachbegriff, der die Dichte und Festigkeit des Materials angibt.
Die Denierzahl wird in Gramm pro 9.000 Meter Faden gemessen. Je niedriger die Denierzahl, desto dünner und transparenter ist die Nylonstrumpfhose, da ein dünnerer Faden verwendet wurde. Eine höhere Denierzahl hingegen führt zu einer dickeren und haltbareren Nylonstrumpfhose. Wenn eine Strumpfhose 60 Denier hat, bedeutet dies, dass 9.000 Meter des zur Herstellung der Strumpfhose verwendeten Fadens 60 Gramm wiegen.
Strumpfhosen mit 10–20 Denier sind sehr dünn und zart und eignen sich daher für formellere oder glamourösere Anlässe, bei denen ein zarter und transparenter Look erwünscht ist. Diese Strumpfhosen verleihen den Beinen ein glatteres und glänzenderes Finish.
Nylonstrumpfhosen mit 40–50 Denier und mehr hingegen sind robuster und weniger durchsichtig. Diese Strumpfhosen sind alltagstauglich und halten mehr Beanspruchung aus.
Die Wahl der Denier hängt von persönlichen Vorlieben, dem Anlass und dem Tragekomfort ab. Manche bevorzugen das leichte und fließende Tragegefühl dünner Nylonstrumpfhosen, andere die zusätzliche Strapazierfähigkeit und den Schutz, den dickere Strumpfhosen und höhere Denier-Zahlen bieten.
Wichtig zu wissen: Die Denierzahl ist nicht der einzige Faktor, der die Qualität der verschiedenen Strumpfhosen beeinflusst. Auch andere Faktoren wie Garnqualität, Webtechnik und Passform spielen eine Rolle bei der Herstellung bequemer und langlebiger Modelle.